
Übersicht Six Sigma Green Belt Hybridkurs nach dem ASQ Body of Knowledge
- Ab 2.795,00 EUR inkl. Prüfung & E-Learning
- 3 Tage plus E-Learning (Selbstlernphase)
- Inkl. 1 Jahr E-Learning Zugriff auf über 50h Videos und umfangreiche Fragen, Vorlagen, Übungen)
- Zielgruppe: Six Sigma Anfänger – Keine Voraussetzungen
- Planspiel direkt Kurs als Six Sigma Projektnachweis
- Six Sigma Ausbildung mit Workshopcharakter
- In Düsseldorf oder als Online-Schulung
- Zertifizierung unbegrenzt gültig
- Zertifizierung nach internationalem ASQ Standard
Was ist ein Green Belt Hybrid Kurs?
(hier klicken für Details)
1. 3 Tage Teilnahme am Face to Face Kurs: Online oder in Düsseldorf
2. Bearbeitung des E-Learnings frei einzuteilen
3. Auswahl eines individuellen Prüfungstermins (freitags)
Welche Inhalte kommen im Green Belt Hybrid Kurs vor?
Stundenplan Lean Green Belt Hybrid 3 Tage anschauen
Einführung in Six Sigma
Grundlagen: Was ist (Lean) Six Sigma? – Wie hilft Six Sigma? – Six Sigma Rollen
Projektmanagement in Six Sigma
D-M-A-I-C Ablauf: Ablauf Six Sigma Projekt, Projektstart und Planung: Project Charter – Überblick über das Projekt verschaffen – SIPOC (Überblick über den Prozess) – VoC (Kundenbedürfnisse ermitteln)
DMAIC Tools in Lean Six Sigma
Lean: Darstellung des Prozesses (Visualisierung) – Regelkarten (Kontrollkarten) – Pareto-Diagramm (Häufigkeitsdiagramm) – Value Stream Mapping (Wertstromanalyse) – Ishikawadiagramm (Fischgräten-Diagramm) Statistik: Histogramm (Balkendiagramm) – Boxplot (Diagramm zur Verteilung) – Zeitreihendiagramm (Verlauf über die Zeit) – Sigma Niveau Berechnung (Fehlerquote), Risiko bewerten: FMEA (Fehlermöglichkeits- & Einflussanalyse) – Risikobewertung und -vermeidung
Kreative Problemlösungen in Six Sigma
Kreativitätstechniken: Brainstorming, Testen von Lösungen mit Datenanalyse, Wirksamkeit der Lösung (Prozessfähigkeit)
Planspiel als Projektnachweis: Praxisanwendung von Six Sigma
Business Case: Ein eigenes Six Sigma Projekt im Kurs durchführen (innerhalb eines Tages)
Im E-Learning in der Selbstlernphase:
Six Sigma das Konzept
Statistische Grundlagen
Prozessfähigkeit
Prozessregelkarten
Korrelation und Regression
Unsere Green Belt Ausbildung bereichern wir mit vielen realen Projektbeispielen aus unserer 20-jährigen Beratungspraxis.
Wieviel kostet der Hybrid Kurs?
Ab 2.795,00 €
(Im Kurspreis: Zertifizierung & Prüfung, Six Sigma Projektnachweis, 365 Tage E-Learning, speziell entwickelte Schulungsunterlagen, statistische und Excel Vorlagen sowie Getränke und Mittagessen bei Präsenzseminaren.)
Individuelles Six Sigma Inhouse Training anfragen
Sehr gern führen wir mit Ihnen individuelle Green Belt Inhouse Trainings durch. Egal, ob längere Kursdauer, Coachings zwischen den Kurstagen oder Projektbegleitung: Wir passen die Schulung entweder speziell auf Sie an oder Sie bedienen sich an unserem bewährten Standard. Lesen Sie mehr hier oder kontaktieren uns per Telefon oder Mail.
Vorteile unseres Hybrid‑Kurses
Die Kurse bestehen zu 80% aus Workshopelementen und heben sich somit von veralteten Frontalunterricht-Methoden ab.
Mit dem Six Sigma Planspiel erhalten Sie innerhalb eines Tages einen vollwertiges Projektnachweis
Unser jahrelang erprobtes E-Learning hat einen unvergleichbaren Umfang
ASQ konformes, unbegrenzt gültiges Zertifikat

Ablauf Lean Six Sigma Hybrid Kurs
Warum dauert der Face to Face Teil nur 3 Tage?
Sie fragen sich sicher, wieso wir den Inhalt des Six Sigma Belts in 3 Tagen abbilden können. Uns ist das gemeinsame Erarbeiten und anwenden der Themen besonders wichtig. Wir kommen aus der Praxis und machen Kurse für die Praxis. Deshalb können wir in nur 3 Tagen alles vermitteln und mit Ihnen erarbeiten, sowie durchführen, was für ein praktisches, modernes Six Sigma im Arbeitsalltag nötig ist. Die Vertiefung erfolgt dann im E-Learning.
Wir halten uns nicht mit verkomplizierten Verlängerungen von Erklärungen auf, sondern lehren auf den Punkt.
Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen hebt Ihre Fähigkeiten auf ein neues Niveau, mit dem Sie in die Welt der Prozessoptimierung starten können. Lesen Sie unten mehr zu Ihren Dozenten.
- Der Hybrid Kurs startet um 9.00 Uhr. Die Tage dauern 8 Stunden.
- Es gibt mehrere kleine Pausen und eine große Mittagspause.
- Individueller Prüfungstermin: findet an einem von Ihnen ausgewählten Freitag gegen 14:00 Uhr statt.
Mehr Infos zu Ihrem Tagesablauf finden Sie im Stundenplan oben.
Überblick Green Belt Hybrid Kurs Termine
Wir bieten 3 Tage Face to Face plus E-Learning Kurse an. Die Schulung zum Six Sigma Green Belt Zertifikat können Sie als Präsenzseminar in Düsseldorf oder als Live Online Seminar buchen.
| Kurs | Datum | Ort | Preis | Anmeldung |
|---|
Welche Voraussetzungen gibt für den Hybrid Green Belt?
Keine Voraussetzungen. Die Green Belt Zertifizierung erfolgt nach dem ASQ Six Sigma Body of Knowledge und schließt mit einer 2 – stündigen Prüfung ab.
Interesse an einer Stufe mehr? Im Green Belt & Black Belt Combo.
In unserem Six Sigma Combo bilden wir Sie oder Ihre Mitarbeiter von 0 als Einsteiger mit wenig Vorerfahrung zum Black Belt aus. Eine vorherige Six Sigma Zertifizierung ist hier nicht nötig.
Wenn Sie darüber mehr erfahren wollen schauen Sie sich unsere Six Sigma Combo Seite an:
Das Team des Six Sigma College
Kriege Ich ein Six Sigma Green Belt Badge für mein Social media?

Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Green Belt Ausbildung erhalten Sie zum Nachweis Ihrer Zertifizierung eine Urkunde sowie ein virtuelles Abzeichen – Ihr Six Sigma Badge. So können Sie Ihre Zertifizierung auch online und papierlos gegenüber Außenstehenden nachweisen und darauf aufmerksam machen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Berufstätige, die erste Erfahrungen mit Prozessverbesserung sammeln möchten, insbesondere an:
Mitarbeiter in Produktion, Logistik oder Dienstleistung, die Prozesse effizienter gestalten möchten.
Einsteiger in Lean Six Sigma, die ohne spezifische Vorkenntnisse starten wollen.
Keine Branchenbeschränkung: Projekt‑ und Prozessmanager, Qualitätsbeauftragte, Ingenieure und Führungskräfte aus allen Branchen.
Welche Rolle nimmt ein Six Sigma Green Belt im Unternehmen ein?
Als zertifizierter Six Sigma Green Belt übernehmen Sie eine entscheidende Rolle …
… bei der Prozessoptimierung und Qualitätssteigerung in Ihrem Unternehmen. Mit der Six Sigma Green Belt Ausbildung erwerben Sie die Kompetenz, komplexe Projekte eigenständig zu steuern, nachhaltige Verbesserungen einzuleiten und die Effizienz ganzer Wertschöpfungsketten zu steigern. Unternehmen profitieren direkt von Ihrem Wissen, da Sie strategische und wirtschaftliche Vorteile realisieren und messbare Ergebnisse erzielen.
Ein Six Sigma Green Belt beherrscht ein umfangreiches Set an Tools und Methoden, die speziell für die systematische Prozessverbesserung entwickelt wurden. Von der Analyse kritischer Herausforderungen bis hin zur Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Lösungen: Mit Ihrer Green Belt Zertifizierung sind Sie in der Lage, Projekte zielgerichtet zu leiten und die Prozessqualität langfristig zu sichern.
Die Six Sigma Green Belt Ausbildung schafft Fachkräfte, die kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) vorantreiben und Organisationen in Richtung Operational Excellence führen. In einer Geschäftswelt, die ständige Anpassung erfordert, sind Six Sigma Green Belts unverzichtbare Treiber des Wandels. Sie machen Unternehmen agiler, kundenorientierter und sichern die Wettbewerbsfähigkeit am Markt.
Ihre Six Sigma Green Belt Zertifizierung positioniert Sie als kompetenten Experten für Prozessmanagement und Veränderungsinitiativen. Mit diesen Fachkenntnissen sind Sie ein unverzichtbarer Akteur in jeder Organisation, die Qualität, Effizienz und Exzellenz in den Mittelpunkt stellt – und damit nicht nur überlebt, sondern im internationalen Wettbewerb erfolgreich wächst.







