Kursübersicht Six Sigma Green Belt nach dem ASQ Body of Knowledge
- Ab 3.175,00 EUR inkl. Prüfung
- 4- oder 5-tägige Green Belt Schulung
- Keine Voraussetzungen
- Inhalt nach internationalem ASQ Standard
- Inkl. kostenfreiem E-Learning (freiwillig)
- Möglich mit Bildungsgutschein / AZAV
- Planspiel im Kurs als Projektnachweis
- Six Sigma Ausbildung mit Workshopcharakter
- In Düsseldorf, München oder als Online-Schulung
- Zertifizierung unbegrenzt gültig
- Fallstudien und reale Projektbeispiele
Welche Zertifizierung hat das Six Sigma College?
Heutzutage ist es wichtig, dass eine Weiterbildung internationalen Standards entspricht und international gültig ist. Wir richten uns nach dem höchsten international gültigen Six Sigma Standard: ASQ Body of Knowledge. Die American Society for Quality ist weltweit führend auf dem Gebiet der Qualität. Außerdem sind wir als GmbH ISO 9001 zertifiziert.
Welche Inhalte kommen im Green Belt Kurs vor?
Stundenplan Green Belt 5 Tage anschauen
Stundenplan Green Belt Bootcamp 4 Tage anschauen
Einführung in Six Sigma
Grundlagen: Was ist (Lean) Six Sigma? – Wie hilft Six Sigma? – Six Sigma Rollen
Projektmanagement in Six Sigma
D-M-A-I-C Ablauf: Ablauf Six Sigma Projekt, Projektstart und Planung: Project Charter – Überblick über das Projekt verschaffen – SIPOC (Überblick über den Prozess) – VoC (Kundenbedürfnisse ermitteln)
Tools in Lean Six Sigma
Lean: Darstellung des Prozesses (Visualisierung) – Regelkarten (Kontrollkarten) – Pareto-Diagramm (Häufigkeitsdiagramm) – Value Stream Mapping (Wertstromanalyse) – Ishikawadiagramm (Fischgräten-Diagramm) Statistik: Histogramm (Balkendiagramm) – Boxplot (Diagramm zur Verteilung) – Zeitreihendiagramm (Verlauf über die Zeit) – Sigma Niveau Berechnung (Fehlerquote)
Kreative Problemlösungen in Six Sigma
Kreativitätstechniken: Brainstorming, Testen von Lösungen mit Datenanalyse, Wirksamkeit der Lösung (Prozessfähigkeit)
Risikomanagement in Six Sigma
Risiko bewerten: FMEA (Fehlermöglichkeits- & Einflussanalyse) – Risikobewertung und -vermeidung
Planspiel zur Praxisanwendung von Six Sigma
Business Case: Ein eigenes Six Sigma Projekt im Kurs durchführen (innerhalb eines Tages)
Einführung in Statistik
Grundlagen und Tools: Einführung und Grundbegriffe – Skalenniveaus (Messniveaus) – Wahrscheinlichkeitsrechnung – Diskrete Verteilungen (Verteilungen mit eindeutigen Ereignissen) – Prozessfähigkeit – Regelkarten und Prozessmodelle – Statistische Tools in Minitab/Excel
Design for Six Sigma (DfSS)
Grundbegriffe im DfSS Kontext: Six Sigma in der Produktentwicklung
Unsere Green Belt Ausbildung bereichern wir mit vielen realen Projektbeispielen aus unserer 20-jährigen Beratungspraxis.
Wieviel kostet der Green Belt Kurs?
Ab 3.175,00 €* (Im Kurspreis: Zertifizierung & Prüfung, Projektnachweis, freiwilliges kostenloses E-Learning, speziell entwickelte Schulungsunterlagen, statistische und Excel Vorlagen sowie Getränke und Mittagessen bei Präsenzseminaren.) *wir bieten auch Ratenzahlung an.
Six Sigma mit Bildungsgutschein buchen
Unsere Kurse können Sie als geförderte Maßnahme der Bundesagentur für Arbeit wahrnehmen. Senden Sie uns dazu eine Mail oder lesen mehr hier.
Individuelles Six Sigma Inhouse Training anfragen
Sehr gern führen wir mit Ihnen individuelle Green Belt Inhouse Trainings durch. Egal, ob längere Kursdauer, Coachings zwischen den Kurstagen oder Projektbegleitung: Wir passen die Schulung entweder speziell auf Sie an oder Sie bedienen sich an unserem bewährten Standard. Lesen Sie mehr hier oder kontaktieren uns per Telefon oder Mail.
Warum wir? Kurse mit Workshop Charakter!

Unsere Kurse bestehen zu 80% aus Workshopelementen und heben sich somit von veralteten Frontalunterricht-Methoden ab. Unsere TeilnehmerInnen können sich über folgende Elemente freuen: Digitales Whiteboard zum gemeinsamen erarbeiten, SSCD Flipcharts, Six Sigma Planspiel 1 ganzer Tag, Fallbeispiele und Übungen (wie Golfspielen), Diskussionen und Gruppenarbeit
Ablauf Lean Six Sigma Green Belt Kurs
Wie ist der Ablauf, wenn ich mich für den Kurs anmelde? (hier klicken)
Warum dauern die Kurse nur 5 Tage?
Sie fragen sich sicher, wieso wir den Inhalt eines Six Sigma Belts in 5 Tagen abbilden können. Uns ist das gemeinsame Erarbeiten und anwenden der Themen besonders wichtig. Wir kommen aus der Praxis und machen Kurse für die Praxis. Deshalb können wir in nur 5 Tagen alles vermitteln und mit Ihnen erarbeiten, sowie durchführen, was für ein praktisches, modernes Six Sigma im Arbeitsalltag nötig ist.
Wir halten uns nicht mit verkomplizierten Verlängerungen von Erklärungen auf, sondern lehren auf den Punkt.
Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen hebt Ihre Fähigkeiten auf ein neues Niveau, mit dem Sie in die Welt der Prozessoptimierung starten können. Lesen Sie unten mehr zu Ihren Dozenten.
- Der Standard und Bootcamp Kurs startet um 9.00 Uhr. Die Tage dauern 8 Stunden.
- Es gibt mehrere kleine Pausen und eine große Mittagspause.
- Standard Prüfung: findet am letzten Tag gegen 14:00 Uhr statt.
- Bootcamp Prüfung: findet am letzten Tag gegen 17:00 Uhr statt.
- Im Bootcamp kommt weniger Statistik vor, und konzentrieren sich auf Tools und operative Themen.
Mehr Infos zu Ihrem Tagesablauf finden Sie im Stundenplan oben.
Welche Voraussetzungen gibt für den Green Belt?
Keine Voraussetzungen. Die Green Belt Zertifizierung erfolgt nach dem ASQ Six Sigma Body of Knowledge und schließt mit einer 2 – stündigen Prüfung ab, die Prüfung des 4-tägigen Bootcamps wird am Ende des vierten Tages angehangen.
Überblick Green Belt Kurs Termine
Wir bieten Standard (5 Tage) und Bootcamp (4 Tage) Kurse an. Die Schulung zum Six Sigma Green Belt Zertifikat können Sie als Präsenzseminar in Düsseldorf und München oder als Live Online Seminar buchen.
Interesse an einer Stufe mehr? Im Green Belt & Black Belt Combo.
In unserem Six Sigma Combo bilden wir Sie oder Ihre Mitarbeiter von 0 als Einsteiger mit wenig Vorerfahrung zum Black Belt aus. Eine vorherige Six Sigma Zertifizierung ist hier nicht nötig.
Wenn Sie darüber mehr erfahren wollen schauen Sie sich unsere Six Sigma Combo Seite an:
Das Team des Six Sigma College
Kriege Ich ein Six Sigma Green Belt Badge für mein Social media?

Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Green Belt Ausbildung erhalten Sie zum Nachweis Ihrer Zertifizierung eine Urkunde sowie ein virtuelles Abzeichen – Ihr Six Sigma Badge. So können Sie Ihre Zertifizierung auch online und papierlos gegenüber Außenstehenden nachweisen und darauf aufmerksam machen.
Was, wenn ich wenig Zeit habe für die Green Belt Ausbildung?
Innerhalb der kompakten Boot Camp-Ausbildungen unserer Six Sigma Trainings vermitteln wir Ihnen ebenfalls die Methoden und Werkzeuge des Green Belts in nur 4 intensiven Schulungstagen. Dieser Green Belt enthält weniger Statistik als der Standard Kurs. Für Teilnehmer, die mehr Tools und weniger Statistik brauchen. Mehr Infos zum SSCD:Boot Camp finden Sie hier.
Welche Rolle nimmt ein Six Sigma Green Belt im Unternehmen ein?
Als zertifizierter Six Sigma Green Belt übernehmen Sie eine entscheidende Rolle …
… bei der Prozessoptimierung und Qualitätssteigerung in Ihrem Unternehmen. Mit der Six Sigma Green Belt Ausbildung erwerben Sie die Kompetenz, komplexe Projekte eigenständig zu steuern, nachhaltige Verbesserungen einzuleiten und die Effizienz ganzer Wertschöpfungsketten zu steigern. Unternehmen profitieren direkt von Ihrem Wissen, da Sie strategische und wirtschaftliche Vorteile realisieren und messbare Ergebnisse erzielen.
Ein Six Sigma Green Belt beherrscht ein umfangreiches Set an Tools und Methoden, die speziell für die systematische Prozessverbesserung entwickelt wurden. Von der Analyse kritischer Herausforderungen bis hin zur Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Lösungen: Mit Ihrer Green Belt Zertifizierung sind Sie in der Lage, Projekte zielgerichtet zu leiten und die Prozessqualität langfristig zu sichern.
Die Six Sigma Green Belt Ausbildung schafft Fachkräfte, die kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) vorantreiben und Organisationen in Richtung Operational Excellence führen. In einer Geschäftswelt, die ständige Anpassung erfordert, sind Six Sigma Green Belts unverzichtbare Treiber des Wandels. Sie machen Unternehmen agiler, kundenorientierter und sichern die Wettbewerbsfähigkeit am Markt.
Ihre Six Sigma Green Belt Zertifizierung positioniert Sie als kompetenten Experten für Prozessmanagement und Veränderungsinitiativen. Mit diesen Fachkenntnissen sind Sie ein unverzichtbarer Akteur in jeder Organisation, die Qualität, Effizienz und Exzellenz in den Mittelpunkt stellt – und damit nicht nur überlebt, sondern im internationalen Wettbewerb erfolgreich wächst.







